Falscher Speck

In englischsprachigen Ländern als “Bacon Bits” bekannt, nenne ich sie “Facon Bitz”. Als ich in Großbritannien lebte, gab es sie in jedem Supermarkt zu kaufen. Über 20 Jahre später sind sie in Deutschland immer noch nicht angekommen, also mache ich sie selbst.

Zutaten

  • 35 gr Erbsen- oder Sojahack, getrocknet
  • 120 ml Sojasoße
  • 120 ml Wasser
  • 60 ml (Rauch) Öl
  • 60 ml rote Beete Saft
  • 1 EL Whisky
  • 1 TL Rauchsalz
  • Liquid Smoke – Ich verwende Konzentrat, welches es bei Würzteufel gibt (unter der Rubrik Extrakte und Aromen) – es reichen ein Paar Tropfen. Ansonsten kann man einen Teelöffel normales Liquid Smoke nehmen. .
  • Paprikaöl für Farbe, ein paar Tropfen. Das Öl gibt es auch bei Würzteufel, es ist aber optional. Stattdessen kannst du Rauchpaprika nehmen – 1 Teelöffel.
  • Bacon Aroma OPTIONAL 5-10 Tropfen– Gibt’s bei ellis aromen

Alles in eine Pfanne geben und bei niedriger Hitze köcheln, bis die Flüssigkeit aufgenommen wurde. Ab und zu umrühren.

Nun die Masse in ein Dörrgerät geben und dörren, bis die Bitz trocken und knusprig sind. Wie lange das dauert, hängt vom Gerät ab. Ansonsten kannst du sie auch auf Backpapier in einem Backofen bei niedriger Hitze (100 Grad) trocknen. Öfter nachschauen und eventuell wenden.

In einem luftdichten Behälter ist der Speck mehrere Wochen bis Monate haltbar.

Verwenden kannst du den Speck in Salaten, Suppen oder was dir sonst so einfällt.

* * *

Creative Commons License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License.

Please note that the decision to publish recipes is in the name of promoting veganism and helping save our planet. If you change the recipe, I request that you also make your work available free to others.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.